Montag, 16. März 2009

Tune AC14 und AC16/17

Pünktlich zum 20 jährigen Firmenjubiläum von Tune um Uli Fahl wurden die Schnellspann-Klassiker AC14 und AC16/17 überarbeitet. Die neue DC genannte Generation übernimmt das Exzenterprinzip der auf der letztjährigen Eurobike vorgestellten U20 Spanner.
 


So gibt es nun die Rennradversion DC14 mit nur noch 33 Gramm (Alu-Achse vorne, Titan-Achse hinten). Die MTB-Ausführungen AC16/17 werden durch die DC16/17 ersetzt. Das Gewicht liegt hier bei nur 37 Gramm! (jeweils mit Titan-Achse vorne und hinten)

 


Die zum Patent angemeldeten Schnellspanner gibt es wie immer in allen acht Tune Eloxal-Farben (schwarz, silver, rot, gold, blau, grün, orange, rosa). Die Rennrad-Version DC 14 hat einen UVP von 89,-Euro, die MTB Version DC 16+17 einen UVP von 96,-Euro. Die Sppanner haben keine Gewichtsbeschränkung, die MTB-Version ist Federgabel-und Scheibenbrems-tauglich. Der eingesetzte Gleitlack soll für eine dauerhafte Schmierung sorgen, das Justieren des Hebels ist auch im geschlossenen Zustand möglich. Schmierstoffe sind in der Regel klebrig und binden gerne Schmutz. Tune verwendet daher für die offenliegenden beweglichen Teile der neuen Serie von DC-Spannern eine zum Patent angemeldete Methode der Trockenschmierung. Hierbei ist der Festschmierstoff Molybdändisulid (ähnlich Graphit) in einen Lack eingebunden. Nach einer Schlammschlacht soll im Gegensatz zur Fahrradkette nicht geschmiert, sondern eher geputzt werden. Jedenfalls wenn man will. Die ersten DC´s sind mitte April lieferbar!

 
Posted by Picasa

Keine Kommentare: